Ein Tag im Waldkindergarten
8-8:30 Frühdienst
Die Kinder kommen an, wir begrüßen sie und verbringen die Zeit bis zum Morgenkreis mit Fußball spielen, klettern, Reifen rollen, Bollerwagen packen und ggf. notwendige und kurze Elterngespräche.
8:30 Morgenkreis
Wir sammeln uns mit unseren Sitzmatten zum Morgenkreis an der Trolllaube.Wir starten mit unserem Morgenlied"Guten morgen in unserem Wald" oder auch andere Begrüßungslieder. Meist spielen wir noch ein Singspiel oder Fingerspiel. Ein Kind zählt die Kinder, wir überlegen gemeinsam, wer fehlt. Welcher Tag ist heute eigentlich? Wir sprechen über den Tagesablauf und zu welchem Platz im Wald wir gehen. Als Auswahl haben wir den Planeplatz, Tipiplatz, Ahornplatz, Kletterbäume und weitere. Erlebnisse werden nach Bedarf ausgetauscht und besprochen.
8:45 Ab in den Wald
Der Bollerwagen wird von den Kindern gezogen. An jeder Weggabelung ist ein Wartepunkt, an dem die Kinder auf alle warten müssen und dann ziehen andere Kinder den Wagen. Die ersten Begegnungen und Entdeckungen finden auf dem Weg statt: Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern treffen, Käfer, Spinnen, Eichhörnchen beobachten oder auch tote Tiere ansehen und begraben.
9:00-9:45 Ankommen am Platz
Aufgabenleine: jedes Kind hat eine Aufgabe wie Wassersack und Hängematte aufhängen, Frühstücksspruch oder Abschlusslied aussuchen.
Freispiel: Der Wald ist Spielplatz und Spielzeug zugleich. Den Kindern sind keine Grenzen gesetzt beim Matschen, Bauen und Sammeln von Naturmaterialien, Klettern, Balancieren. Der Bollerwagen verfügt auch über Werkzeug, Sandspielzeug, Bücher und Malmaterial.
10:00 Gemeinsames Frühstück
Mit der Triangel wird das Frühstück eingeläutet und die Kinder waschen sich die Hände unterm Wassersack. Ein Kind wählt einen Frühstücksspruch aus. Im Frühstückskreis werden dann Erlebnisse ausgetauscht, Erzieher lesen etwas vor, Essen wird getauscht und Zaubertee getrunken. Einmal wöchentlich findet unser gesundes Frühstück, von Eltern ausgerichtet, statt.
10:30 - 11:50 Basteln
(auch jahreszeitenentsprechend), kleine Entdeckungsreisen durch den Wald, Bücher vorlesen, Spiele spielen, Rollenspiele, Themenprojekte, Tipis oder Hütten bauen und auch Vorschulprojekte für die Schulanfänger werden angeboten.
11:50 Aufräumzeit
Diese wird auch mit der Triangel eingeläutet. Alle Kinder beteiligen sich beim Aufräumen. Alle zwei Wochen findet unsere Trollbücherei in der Trolllaube statt.
12:00 Abschlusskreis
Gespräche über den Tag und Erlebnisse oder auch über den folgenden Tag. Die Kinder entscheiden über Sing- und Bewegungsspiele, Fingerspiele oder Lieder . Unser Abschlusslied, wie " Arrividerci und bye-bye..." gehört immer dazu.
12:30 Ankunft Bauwagen
Ganztagskinder gehen in die Räumlichkeiten wo sie vom Nachmittagsteam erwartet werden.
12:45 Gemeinsames Mittagessen
Nach dem Tischspruch " piep, piep, piep, guten Appetit" wird das Mittagessen aus der Kursana gegessen. Die Kinder erzählen die Erlebnisse des Vormittags.
13:00 Mittagsschlaf und Freispiel
Einige Kinder halten Mittagsschlaf, die anderen spielen, basteln, lesen, malen.
15:00 Obstzeit und Stuhlkreis
Nach den Sing-und Fingerspielen wird Obst oder Jogurt gegessen.
15:20 Angebote
Portfolioordner werden erstellt und mit Fotos , Gemaltem und Liedern ausgestattet, Themenprojekte, Spielplatzbesuche, Waldspaziergänge, regelmäßige Sing-und Bastelkreise in der Kursana und einmal wöchentlich die Teilnahme am Kinderturnen.
17:00 Abholzeit